Leitbild
Das Weichenstellwerk ist eine Sprach- und Lebensschule, in der sich rund zwei Dutzend Ehrenamtliche für und mit geflüchteten Menschen für ein friedliches und respektvolles Miteinander engagieren. Zum Weichenstellwerk-Team gehören auch ein gebürtiger Afghane und eine gebürtige Syrerin. Die beiden fungieren als Dolmetscher, Vorbilder für ihre Communitys und als wertvolle Unterstützer.
Entwicklung
Juli 2020
Start der Kunstschiene, in deren Rahmen nicht nur Musikunterricht sondern auch Kunstunterricht angeboten wird.
März 2020
Initiierung der Coronahotline, welche Beratung zu Fragen rund um Covid auf Deutsch, Arabisch und Farsi anbietet.
November 2017
Deutsch lernen mit A1 Prüfung: Mit dem ÖIF (Österreichischer Integrationsfonds) als Partner werden zertifizierte A1-Deutschkurse mit Abschlussprüfung angeboten.
Mai 2017
Initiierung der Musikschule: Ehrenamtliche MusikstudentInnen musizieren gemeinsam mit unseren Schülerinnen und Schülern.
Juli 2016
Übersiedlung in die Steyrergasse 114 und Gründung der Sprach- und Lebensschule „WEICHENSTELLWERK“. Die Räumlichkeiten stellt die Holding Graz zur Verfügung. Rund zwei Dutzend Ehrenamtliche sorgen für Deutschkurse — von der Alphabetisierung bis hin zu höheren Sprachniveaus.
2015
Aus dem Unterricht in Sitzkreisen wird bald ein regelrechter Schulbetrieb.
2014
Projekt „Volksgartendrehscheibe”: Freiwillige Deutschvermittlung in der Kreuzkirche für AsylwerberInnen. Initiiert vom Verein Sicher Leben in Graz.

Koordination

Jeremy Stöhs

Christina Hochfellner
Team

Marina Alami

Michael Pettenhofer

Heba Dasouki
Lehrerinnen und Lehrer

Meerim Aidarova

Anja Barukcic

Silvia Ebner

Clemens Gänser

Elisabeth Laback

Alexandra Maritschnig

Mandana Sadegi

Katrin Schwarz

Elisabeth Sperl

Sabrina Weitlaner
