Weichenstellwerk – Sprach- und Lebensschule
„Man muss den Menschen Hoffnung geben“ – die Worte von Ute Bock beschreiben die Grundmaxime vom Weichenstellwerk überaus treffend. Mit sehr großem Engagement und viel Empathie wurde das Weichenstellwerk zu einem sicheren Hafen, in dem ein wertschätzender Austausch auf Augenhöhe stattfindet und in dessen Rahmen Menschen einen Ort zum Ankommen finden und sich mit all ihren Fähigkeiten einbringen können. Sie werden dabei auf ihrem Weg zu einer selbstbestimmten gesellschaftlichen Teilhabe mit sehr viel Herzblut unterstützt. Zum Weichenstellwerk-Team gehören auch eine gebürtige Afghanin, eine Syrerin und ein Iraker. Die drei fungieren als Dolmetscher, Vorbilder für ihre Communitys und als wertvolle Unterstützer.
Unser Angebot umfasst:
- Deutschkurse
- Computerkurse
- Workshops zum Rechtsstaat und Demokratie in Kooperation mit der Polizei
- Community-Drehscheibe
- Beratung und Hilfestellung
Deutschkurse
Zusammengefasst
- Für Asylwerber:innen
- Sprachniveaus: Alphabetisierung/A1/A2/B1
- Freundliche, motivierte, engagierte, kompetente Lehrer:innen
- Kursdauer: 87,5 Unterrichtseinheiten je Halbniveau (15 Unterrichtseinheiten pro Woche, von Montag bis Freitag)
- Kursbeitrag: 25 € je Halbniveau
- A2 (A2.1 und A2.2): von 20.01.2025 bis 04.04.2025
Anmeldung ab 04.12.2025 - bereits ausgebucht - B1 (B1.1 und B1.2): von 20.01.2025 bis 03.04.2025
Anmeldung ab 04.12.2024 - bereits ausgebucht
Anmeldung
- Mittwoch: 09:30 bis 14:00 Uhr
- in der Steyrergasse 114
- +43 677 62 41 99 76
Bei der Anmeldung brauchst du:
- Ausweis
- E-Card oder Versicherungsnummer
- Meldezettel
Workshops in Kooperation mit der Grazer Polizei
Inhalt
Themenfeld "Demokratie, Rechtsstaat und Behörden"
Zielgruppe
Geflüchtete Menschen in sozialen Einrichtungen und Bildungseinrichtungen
In den Workshops treten Beamte der Polizei mit den TeilnehmerInnen auf niederschwellige Art in Kontakt. So werden gegenseitiges Vertrauen aufgebaut und Ängste abgebaut.
Auch für persönliche Fragen und Anliegen haben die vortragenden Polizistinnen und Polizisten ein offenes Ohr.
In Absprache mit der Organisation werden folgende Themen behandelt:
- Aufbau des Rechtsstaates und Konzept der Gewaltenteilung
- Die Rolle der Polizei im demokratischen Rechtsstaat
- Zentrale Werte des Rechtsstaates und der Charta der Menschenrechte
- Wert der Gleichbehandlung hinsichtlich Herkunft, Geschlecht, Religion und sexueller Orientierung
- Konzept und Aufgabe von Behörden sowie der Umgang mit Behörden
Infos & Terminvereinbarung
- Steyrergasse 114
- +43 677 62 41 99 76
- office@weichenstellwerk.at
Termine
- 27.02.2023 12-13:30 Arabisch und 13:30 bis 15:00 Farsi
- 4.12.2023 13:30-13:30 Arabisch und 15:00 bis 16:30 Farsi
Computerkurse
Wir bieten jetzt auch Computerkurse an!
Computerkurs auf Farsi/Dari
Der Computerkurs auf Farsi startet am 11.09.2023 Die Trainerin Marina Alami unterrichtet 2x die Woche das Tippen mit dem 10-Fingersystem, das Windows-Betriebssystem und die wichtigsten Office-Programme und erklärt alles in ihrer Muttersprache Farsi. So könnt ihr das Arbeiten am Computer einfach und mit viel Spaß erlernen.
Termine
Start: 20.09.2023
Zeit: wird noch bekanntgegeben