Online-Seminar des IPBm Frankfurt
Am 8. und 9.2.2022 absolvierten Jeremy Stöhs und Martin Kohlmaier das Seminar „Radikalisierung und terroristische Gewalt: Bedrohungsmanagement und Risikobewertung bei extremistischen Bestrebungen“ des IPBm Frankfurt. Behandelt und breit diskutiert wurden Inhalte von Islamismus und Salafismus bis hin zum Rechtsradikalismus – vor allem die psychologischen und sozialen Funktionen von Ideologien.
Weitere Themen waren die die Rolle von Internet und Social Media bei der Rekrutierung und Mobilisierung, Nachahmungseffekte bei ideologischen Gewalttaten, Warnverhaltensindikatoren zur Risikoeinschätzung, Bedrohungsmanagement und Risikobewertung als Strategie der Prävention und des Fallmanagements sowie Fallstudien aus Deutschland und Europa.
Spannende Inhalte, die für unsere Arbeit zur Extremismusprävention wichtig sind.