SL_logo_menuSL_logo_menuSL_logo_menuSL_logo_menu
  • Startseite
  • Initiativen
    • WEICHENSTELLWERK
    • Aktuelle Projekte
  • Über Uns
  • Medien
    • Broschüren
    • Sicherheitstipps
  • Kontakt
  • Startseite
  • Initiativen
    • WEICHENSTELLWERK
    • Aktuelle Projekte
  • Über Uns
  • Medien
    • Broschüren
    • Sicherheitstipps
  • Kontakt

Online-Seminar des IPBm Frankfurt

Am 8. und 9.2.2022 absolvierten Jeremy Stöhs und Martin Kohlmaier das Seminar „Radikalisierung und terroristische Gewalt: Bedrohungsmanagement und Risikobewertung bei extremistischen Bestrebungen“ des IPBm Frankfurt. Behandelt und breit diskutiert wurden Inhalte von Islamismus und Salafismus bis hin zum Rechtsradikalismus – vor allem die psychologischen und sozialen Funktionen von Ideologien.

Weitere Themen waren die die Rolle von Internet und Social Media bei der Rekrutierung und Mobilisierung, Nachahmungseffekte bei ideologischen Gewalttaten, Warnverhaltensindikatoren zur Risikoeinschätzung, Bedrohungsmanagement und Risikobewertung als Strategie der Prävention und des Fallmanagements sowie Fallstudien aus Deutschland und Europa.

Spannende Inhalte, die für unsere Arbeit zur Extremismusprävention wichtig sind.

Related posts

Februar 20, 2023

Auftritt unserer „Musigranten“ in der Senioren­residenz Eggen­berg


Read more
Februar 2, 2023

Zoom-Call mit Schweden IV


Read more
Februar 1, 2023

Sicher Leben spendet Energie-Spar­lampen an die Ukraine


Read more
IMPRESSUM
DATENSCHUTZERKLÄRUNG