I:P:Bm-Seminar: "Radikalisierung und Extremismus im Jugendalter"
Am 15. und 16.11.2022 fand online der dritte und letzte Teil der Ausbildung zum Präventionsmanager Extremismus mit dem Seminar „Extremismus & Radikalisierung im Jugendalter“ des I:P:Bm statt.
Jugendliche und junge Erwachsene sind für Ideologien sowie deren Aufbereitung durch extremistische Gruppierungen besonders empfänglich. Radikalisierungsprozesse betreffen oftmals junge Menschen aus dem rechtsextremen und dschihadistischen Spektrum im Mittelpunkt.
Die Inhalte spannten sich von Dschihadreisen, Brandanschlägen mit fremdenfeindlichem Hintergrund, Selbstmordattentaten und Hass im Internet, der psychologischen Funktion von Ideologien, Verschwörungstheorien und anderen menschenfeindlichen Narrativen, über extremistische Gruppenkontexte und radikale Milieus, die Rolle des Internets bei der Mobilisierung und Rekrutierung extremistischer Gruppierungen, Phasen der Radikalisierung, Unterschiede zwischen geplanten und spontanen Gewalteskalationen, Rolle des Geschlechts, Bedeutung von Bedrohungsmanagement und Deradikalisierung, bis hin zu Extremismus und schweren Formen expressiver Gewalt.
Unter den TeilnehmerInnen verschiedener Berufszweige (Polizei, Sozialarbeit, Jugendhilfe etc.) fand ein reger und bereichernder Austausch statt, der sehr praxisbezogen war. Neben der Vermittlung von praxisrelevantem Basiswissen wurde abschließend anhand von Fallbeispielen das Phänomen der extremistischen Radikalisierung behandelt.