Blicken Sie erst zurück in die Zeit, als Ihr Smartphone neu war: Sie haben es eingerichtet und das heimische WLAN samt Passwort gespeichert. Als Sie dann das Haus verlassen haben, hat Ihnen das Handy direkt angezeigt, welche neuen Netzwerke es in der Gegend gibt. Vielleicht hat Sie das genervt und Sie haben einmal diese Hinweise auf verfügbare Netze abgeschaltet. Aber schalten Sie jetzt jeden Tag, wenn Sie aus dem Haus gehen, das WLAN am Handy komplett ab und wieder an, wenn Sie zurück sind? Klar, das ist nervig – aber keinesfalls unnötig.
Denn auch wenn Ihr Gerät gerade nicht mit einem WLAN verbunden ist, sendet es eine Nummer – die sogenannte MAC-Adresse. Das steht für „Media-Access-Control“-Adresse und diese besitzt jedes WLAN-fähige Gerät als eindeutigen Identifikator. Sie ist sozusagen das, was bei einem Auto das Nummernschild ist.
Permanent sendet Ihr Smartphone also diese Adresse und hofft auf Rückmeldung aus einem bekannten Netzwerk, mit dem es sich sofort wieder verbinden kann. Wenn Sie unterwegs sind, führt das Funken ins Leere. Dass Sie abgeschaltet haben, über neue Netze informiert zu werden, beeindruckt dein Gerät nicht. Diese Einstellung verhindert nur, dass Sie über verfügbare Netze informiert werden – nicht aber, dass das Handy danach sucht.
Deshalb sollten Sie das WLAN ausmachen, wenn Sie es nicht brauchen: